EMC 2025: Voller Blasmusik und Geselligkeit(Beitrag aus der Zeitschrift “Unsiono”)
Bereits zum fünften Mal trifft sich im kommenden September die Blasmusikszene in Oberburg zum Emmental March Contest, kurz EMC. 25 Windband- und Brassband-Vereine haben sich für den Wettbewerb angemeldet und messen sich am 6. September 2025 in vier Kategorien. Schon am Freitag startet das Blasmusikwochenende mit «Emmental in Concert».
«Ohne die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde könnten wir den Anlass nicht durchführen. Uns ist es deshalb wichtig, der Bevölkerung von Oberburg etwas zurückzugeben. Der Freitagabend bietet mit Wurst, Bier und einem traditionellen Konzertprogramm für jeden Geschmack etwas», führt Finanzchef Martin Flückiger aus.
«Urchiger» Auftakt
Ab 19.30 Uhr treten die Geschwister Buri sowie der Jodlerclub Oberburg auf. Danach folgt das Alphornquartett Alphornfa.ch. Den Abschluss vom Emmental in Concert bildet die Musikgesellschaft Rüderswil mit über 50 aktiven Musikantinnen und Musikanten. Sie stimmen auf den Wettbewerbssamstag ein.
«Unser Ziel ist es, den Gästen und unserem Dorf ein unvergessliches Wochenende zu bieten, bei dem das gemeinsame Musizieren ebenso im Mittelpunkt steht wie das Vereinsleben», erläutert OK-Mitglied Jan Mueller.
Wettbewerb und Dorfleben vereint
Am Samstagmittag beginnt der EMC. «Nach einem Jahr Pause erwarten wir zahlreiche Vereine bereits zum gemeinsamen Mittagessen», sagt Chef Restauration Markus Soltermann. Er ergänzt: «Für alles, was wir nicht selbst anbieten, berücksichtigen wir Betriebe aus dem Dorf, denn auch sie sind ein wichtiger Faktor für die positive Stimmung. Wir können ihnen so etwas für ihre langjährige Unterstützung zurückgeben.»
Der Wettbewerb startet um 13 Uhr in der EMC-Arena. Jeder Verein spielt einen Choral und einen Marsch. Eine verdeckte Jury bewertet die Darbietungen. Mit Peter Stadelmann und Stefan Roth konnten auch dieses Jahr zwei renommierte Dirigenten für die Jury gewonnen werden.
OK-Mitglied Marco Zingg beschreibt das Erfolgsrezept des EMC so: «Die Vereine haben einen kurzen, aber intensiven Auftritt. Anschliessend wird gemeinsam angestossen, über Musik diskutiert oder einfach sechs Stunden feinster Blasmusik gelauscht. Deshalb erwarten wir auch dieses Jahr wieder über 2500 Blasmusik-Begeisterte in Oberburg.»
Nachwuchs im Fokus
Auch an die Zukunft der Blasmusik wird gedacht: Gemeinsam mit der Musikschule Burgdorf wird erneut ein Schnuppernachmittag für Kinder und Jugendliche angeboten. Die jungen Teilnehmenden sammeln erste Erfahrungen mit einem Blasinstrument und treten während der Rangverkündigung bereits mit einem ersten Konzert auf.
Benjamin Wittwer, Präsident der durchführenden Musik Frohsinn Oberburg und OK-Mitglied, blickt voller Vorfreude auf den EMC 2025: «Wir sind bereit, ein Wochenende voller Geselligkeit und hervorragender Blasmusik zu bieten. Unser gemeinsames Hobby lebt – und das wollen wir gebührend feiern!»
Der EMC ist 2025 zurück! (Beitrag aus der Zeitschrift “Unsiono”)
Am 6. September 2025 findet der nächste Emmental March Contest (EMC) statt. Das Organisationskomitee des EMC und die Musik Frohsinn Oberburg als Trägerverein haben beschlossen, den grössten wiederkehrenden Blasmusikanlass im Kanton Bern neu alle zwei Jahre durchzuführen. Am 10. Juni 2024 wird das Anmeldefenster für die Ausgabe 2025 geöffnet.
«Der Emmental March Contest ist uns sehr ans Herz gewachsen. Und noch wichtiger: Er stösst in der Blasmusikszene in der halben Schweiz auf positive Resonanz. Nun ist er den Kinderschuhen entwachsen und wir wollen als Verein gewährleisten, ihn langfristig und mit vertrauter Liebe zum Detail anbieten zu können», hält OK-Präsident Benjamin Wittwer fest.
Der Emmental March Contest wird zukünftig im Zweijahresrhythmus durchgeführt.
5. Ausgabe mit Heimatabend
2025 steht mit der fünften Ausgabe des Blasmusikfestes, das jeweils rund 3500 Wind- und Brassband-Fans nach Oberburg zieht, das erste Jubiläum an. Der Chef Wettbewerb Jan Müller führt weiter aus: «Nebst dem Wettbewerb für die Vereine bieten wir auch der Dorfbevölkerung ein attraktives Programm. Im kommenden Jahr führen wir am Freitag wieder ‹Emmental in Concert› (EiC) durch – mit leicht angepasstem Konzept.» Damit soll das Wochenende mit einem günstigen «Wurst und Bier»-Feierabend eingeläutet werden.
Am Heimatabend, so der Fokus des EiC, treten die Geschwister Buri, der Jodlerklub Oberburg, AlphornFa und die Musikgesellschaft Rüderswil auf. «Wir wollen die Vielfalt der Schweizer Kultur gerade hier im Emmental präsentieren und verschiedenen Formationen eine Plattform bieten», erklärt Kassier Martin Flückiger das Konzept.
EMC: 30 Startplätze in 4 Kategorien
Der Social Media-Verantwortliche Livio Sampogna versichert zugleich: «Am bewährten Ablauf vom EMC am Samstag bleibt alles gleich: vier Kategorien und 30 Startplätze. Sich früh anzumelden lohnt sich! Die Vereine haben maximal bis am 31. Dezember 2024 Zeit.»
Gut zu wissen für die nächste Musikkommissions-Sitzung und die Probenplanung: Die nächsten Ausgaben des Emmental March Contest finden wie folgt statt: am 11. September 2027 und am 8. September 2029.